Rezepte: Kalbsvögerln in Kapernsauce (Österreich)

Kalbsvögerl werden in Österreich Teile der ausgelösten Kalbsstelze genannt, die dünn geschnitten an die Flügel von Vögeln erinnern. Das Gericht Kalbsvögerl mit Kapernsauce ist eine der vielen, mit diesem saftigen und schmackhaften Fleisch zubere…

mehr »

Rezepte: Altwiener Matrosenfleisch (Österreich)

Ein alter Klassiker aus der Wiener Küche, der leider lange nur selten und in urigen Gasthäusern zu finden ist, ist das Altwiener Matrosenfleisch, welches aus Schweine- und Rindfleisch zubereitet wird. Seit einigen Jahren aber ist das köstliche Gulas…

mehr »

Rezepte: Alt-Wiener-Kalbsrahmgulasch (Österreich)

Ein alter Klassiker aus der Wiener Küche, der aus zartem Kalbsfleisch zubereitet wird. Das klassische Alt Wiener Kalbsrahmgulasch. In früheren, ärmlichen Zeiten wurde dieses Gericht in der Bevölkerung meist aus Rindfleisch zubereitet. Das edlere Ka…

mehr »

Rezepte: Kalbs-Saftschnitzel (Österreich)

Ein Klassiker der Österreichischen Küche, ursprünglich aus auch für ärmere Völkergruppen erhältlichem Rindschnitzelfleisch zubereitet, ist das in diesem Rezept vorgestellte und aus zartem Kalbfleisch gekochte Kalbs-Saftschnitzel. Verändert hat …

mehr »

Rezepte: Kartoffelschmarren (Österreich)

Eine wohlschmeckender Schmarren aus der altwiener Küche ist der sehr gerne zu Wiener Rostbraten gereichte schnell zubereitete Kartoffelschmarren. Kartoffelschmarren 800 g fest kochende Kartoffeln (z.B: Ditta, Linda, Sieglinde, Selma, usw.) 80 g in dü…

mehr »

Rezepte: Bierschnitzel auf Mühlviertler Art (Österreich)

Ein bodenständiges Gericht aus dem Mühlviertel in Oberösterreich, das Bierschnitzel auf Mühlviertler Art. Schon zu frühen Zeiten bei der bäuerlichen Bevölkerung auf den Tisch gebracht erfreut diese Speise wieder die Gäste. Zutaten für 4 Person…

mehr »

Rezepte: Bauernbratl in der Rain (Österreich)

Das Bauernbratl in der Rain ist eine Innviertler bzw. Mühlviertler Spezialität, die besonders zu Festlichkeiten gereicht wird. Früher wurde das Gericht bei den Bauersleuten nach einer frischen Schlachtung als Sonntagsessen serviert. Zutaten für 10 …

mehr »