Rezepte: Grüner Spargel mit Spiegelei
Grüner Spargel mit Spiegelei ist eine vegetarische Tapa, bei der das Eigelb als Dip genutzt wird. Zutaten für 6 Personen (35 Minuten) 500 g grüner Spargel Salz Olivenöl zum Braten 6 Eier Zubereitung Die Enden der Spargelsstangen so abschneiden, das…
mehr »Rezepte: French Toast
French Toast (in Deutschland bekannt als „Armer Ritter“, in Frankreich beispielsweise als „Pain Perdu“ bekannt und schriftlich bereits seit dem 1. Jh. überliefert) ist ein europaweit verbreitetes Eiergericht ähnlich des sogenannten Eierblatz,…
mehr »Rezepte: Steinpilz-Gröstl
Steinpilze sind wohl die edelsten Pilze aus den einheimischen Wäldern, die in der Saison frisch gesammelt am Besten schmecken und Genuss versprechen. Als köstliche Beilage bietet sich dann das Steinpilz-Gröstl an, welches hervorragend zu Wildgericht…
mehr »Rezepte: Bratkartoffelsalat
Bratkartoffelsalat ist ein gutbürgerliches Rezept, das sowohl in den kalten Wintertagen, als auch zur Grillsaison gegessen werden kann. Zutaten für 3-4 Personen (Zeit*) 600 g Kartoffeln (festkochend) 60 g Butterschmalz 2 Schalotten oder Zwiebeln (je …
mehr »Rezepte: Holzhackertoast
Der Holzhackertoast ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht. Zutaten für 2 Personen (20-30 Minuten) 2 Eier 4 Streifen Speck 2 Scheiben Brot 4–6 Streifen Schinken 40–100 g Gouda bzw. Käse nach Wahl 1 Zwiebel frisch gemahlener Pfeffer Sal…
mehr »Rezepte: Blunzngröstl auf Oberösterreichische Art (Österreich)
Das Blunzngröstl (in Deutschland geröstete Blutwurst mit Kartoffeln) ist eine Spezialität aus Oberösterreich. In klassischen, traditionellen und besten Form wird es mit Veltlinerkraut auf Oberösterreichische Art als Hauptmahlzeit serviert. Zutaten…
mehr »Rezepte: Labskaus
Labskaus ist ein jahrhundertealtes Matrosengericht. Die Zutaten ließen sich gut auf den Schiffen aufbewahren. Der Name stammt wahrscheinlich vom englischen “lobs-cou(r)se”, was in etwa bedeutet: “Speise für derbe Männer”. Ent…
mehr »Rezepte: Béchamelsauce
Béchamelsauce ist eine Grundsauce. Grundlage für die Sauce ist eine helle Mehlschwitze. Die Konsistenz kann man variieren, in dem man mehr oder weniger Fett und Mehl für die Milch verwendet. Mit je 15 g Mehl und Butter wird die Sauce dünn und ist e…
mehr »