Rezepte: Schweinefilet Stubica (Kroatien)

Dieses Rezept für ein Schweinefilet Stubica ist eine freie Interpretation eines Gerichtes, das nach der Stadt Stubica in der Nähe von Zagreb benannt ist. Pflaumen werden in Kroatien häufig mit dem dort sehr beliebten Schweinefleisch kombiniert. Haup…

mehr »

Rezepte: Holländische Weihnachtsgans (Holland)

Traditionell wurde in großen Teilen Westeuropas, also auch in den Niederlanden, zu Weihnachten Gans gegessen. In den Niederlanden ging die Zahl der Gänse-Fans in den dreißiger und vierziger Jahren stark zurück. In der Zeit der Depression, den Jahre…

mehr »

Rezepte: Linzer Schnitzel (Österreich)

Diese Schnitzelvariante, welch erst am 1. Jänner 2009 im Rahmen der Auftaktveranstaltungen des Kulturhauptstadtjahrs in Linz präsentiert und aus der Taufe gehoben wurde ist das Linzer Schnitzel. Als Besonderheit wurde das Original-Rezept des Linzer S…

mehr »

Rezepte: Ochsenzunge auf Innviertler Art (Österreich)

Ein weiteres Gericht aus der typischen oberösterreichischen Küche ist die Ochsenzunge auf Innviertler Art. Ob warm oder Kalt zur Jause, als Vorspeise, Hauptgericht oder zum Abendessen. Ein leckeres Rezept aus der Hausmannskost in Österreich das unbe…

mehr »

Rezepte: Mostgeschnetzeltes auf Innviertler Art (Österreich)

Der Mostbraten ist ein altes, bodenständiges Gericht aus der Abteilung Hausmannskost von Oberösterreich, dem Mostland Nummer eins in der Alpenrepublik, und wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet. Da aber der Autor es gerne etwas feiner mag,…

mehr »

Rezepte: Speckkrautsalat

Der Speckkrautsalat wird seit Jahrhunderten im Innviertel bzw. Mühlviertel zu Bauernbratl in der Rain serviert. Er passt aber auch zu allen anderen Fleisch- und Hauptspeisen, oder einfach so, als leichte Kost. Zutaten für 4 Personen (30 Minuten) 1 gr…

mehr »

Rezepte: Leberschädel auf oberösterreichische Art (Österreich)

Der Leberschädl (Netzbraten mit Leber) kommt aus der alten, traditionellen und bäuerlichen Vergangenheit in Oberösterreich. Diesen gab es meist nach Schlachttagen, da damals wegen fehlender Lagermöglichkeiten vor allem Innereien sehr schnell verarb…

mehr »

Rezepte: Linseneintopf auf Omas Art mit Rindfleisch, Speck und Spiegelei Linsenein

Der Linseneintopf auf Omas Art ist ein rustikales und altes Gericht, das die Großmutter des Autors schon zubereitet hat. Bodenständig und einfach zubereitet wird das Gericht gern mit einem Spiegelei garniert und mit Salzkartoffeln als Beilage servier…

mehr »