Sommerliche Käse-Kreationen aus Schleswig-Holstein: Wiebke Kruse-Jacobsen präsentiert das Herbst-Käse-Menü

Käseliebhaber aufgepasst! Wiebke Kruse-Jacobsen, bekannt für ihre exquisiten kulinarischen Kreationen, stellt ihr neuestes Highlight vor.

Käseliebhaber aufgepasst! Wiebke Kruse-Jacobsen, bekannt für ihre exquisiten kulinarischen Kreationen, stellt ihr neuestes Highlight vor: Das Herbst-Käse-Menü. Dieses vegetarische Menü bringt die besten Käsesorten aus Schleswig-Holstein auf den Teller und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Das Menü beginnt mit einer delikaten Friesisch Blue Blumenkohlsuppe

Der Friesisch Blue, ein Blauschimmelkäse, dieser entwickelt bei wochenlanger Kaltreifung seine typischen Roqueforti-Nuancen und eine edle Süße. Kombiniert mit cremigem Blumenkohl ergibt sich eine feine, vollmundige Suppe, die dezent aromatisch und würzig ist, ohne zu beschweren.

Als Hauptgang wird Braungebrannter Husumer serviert, begleitet von Himbeer-Senf-Sauce, Kartoffeldippers, saisonalem Gemüse und KJ-Wildkräuter-Majo. 

Der Husumer, ein halbfester Schnittkäse, wird paniert und gebacken zu einem zartschmelzenden Ofenkäse, der bestehend aus Meersalz und Milch von Schleswig-Holsteiner Kühen Urlaubsgefühle weckt. Die süß-saure Käseveredelung von Viola macht diese Kombination zu einem wahren Genuss für Käseliebhaber.

Biikesäis Crème Brûlée an Backpflaumen-Fliederbeersauce

Den krönenden Abschluss bildet die Biikesäis Crème Brûlée an Backpflaumen-Fliederbeersauce. Der Biikesäis, eine nordfriesische  Schnittkäse-Spezialität, wird 24 Stunden mit Buchenholzspänen kaltgeräuchert und erhält dadurch eine natürliche Rauchrinde. In der Crème Brûlée verleiht dieser Käse dem Dessert eine unverwechselbare, aromatische Note, welche durch die Backpflaumen-Aromen perfekt ergänzt werden. 

Wiebke Kruse-Jacobsen

Über den Produzenten:

Der „Meierhof Möllgaard“ in Hohenlockstedt vereint über 100 Käsesorten von 25 kleineren Betrieben, überwiegend kleinen Hofkäsereien aus Schleswig-Holstein. Das Sortiment umfasst naturgereifte konventionelle Spezialitäten, Bio-Käse aus Kuhmilch sowie zahlreiche Schafs- und Ziegenkäse-Varianten. Durch den Direktverkauf und viele Präsentationen wird stets auf Qualität und aktuelle Nachfrage geachtet. Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“, ist dieser Käse ein Garant für höchsten Genuss.

Aktuell im Trend liegen der Bio „Krukower Bockshornklee“, der magere „Geestländer“ und der Steinburger „heavy metal cheese“. Klassiker wie der Tilsiter, Backenholzer oder der Schafskäse nach nordfriesischer Art runden das Sortiment ab. KJ-Gourmet vertreibt diese Produkte exklusiv im Online-Shop, sodass jeder den „Geschmack auf der Spur“ erleben kann.

 

Rezept: Friesisch Blue Blumenkohlsuppe

Zutaten:

  • 200 g Friesisch Blue Käse
  • 1 großer Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Blumenkohl in Röschen teilen und waschen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen, Blumenkohl hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Gemüsebrühe dazugeben und den Blumenkohl weichkochen.
  4. Sahne hinzufügen und alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Friesisch Blue Käse in kleinen Stücken einrühren, bis er geschmolzen ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.


Rezept Hauptgang: Braungebrannter Husumer

Zutaten:

  • Ein ganzer Husumer
  • 2 Eier
  • Ca. 50 g Paniermehl
  • Ca. 50 g Mehl
  • Rapsöl zum Braten
  • 150 g Rapsöl für die Majo
  • 50 ml Senf
  • 250 ml Milch
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gewürze
  • Wildkräuter 
  • 100 ml Himbeer-Senf-Sauce
  • 600 g Kartoffeln
  • 600 saisonales Gemüse (optional im Herbst: Lauch, Kürbis, Sellerie)

 

Zubereitung:

  1. Den Husumer panieren, dazu erst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Paniermehl wenden. In ausreichend Rapsöl knusprig braun anbraten und danach bei ca. 180 Grad im Ofen warmhalten.
  2. Das Gemüse und die Kartoffeln putzen und in ca. walnussgroße Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Belieben und etwas Öl marinieren und ca. 30 Minuten im Ofen braten.
  3. Für die Mayonnaise zunächst den Senf mit der Milch und dem Knoblauch mixen (Pürierstab, Kitchenaid, Thermomix), dann langsam das Öl zugeben, bis eine feste Konsistenz erreicht ist. Nun die geschnittenen Kräuter, die der Garten hergibt, zusammen mit Salz und Pfeffer hinzugeben. Für Säure in der Sauce empfiehlt sich ein Spritzer Zitronensaft oder Fruchtessig.

 

Dessert: Biikesäis Crème Brûlée an Backpflaumen-Fliederbeersauce

Creme Brûlée mit Käse ist eine interessante und köstliche Variante des klassischen französischen Desserts. Hier ist ein Rezept, das den cremigen Geschmack von Creme Brûlée mit dem herzhaften Aroma von Käse kombiniert.

Zutaten:

  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Vollmilch
  • 5 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 80 g geriebener Käse Biikesäis
  • 1 TL Vanilleezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zucker zum Karamellisieren

Zubereitung: 

  • Backofen vorheizen: Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Vanillecreme vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Sahne, Vanilleschote und das Vanillemark in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze langsam erwärmen. Kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen und dann den Käse in die Masse geben.
  • Eigelb und Zucker vermischen: Während die Sahne abkühlt, die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  • Sahne zur Eimischung geben: Die abgekühlte Sahne-Käsemischung (ohne Vanilleschote) langsam unter Rühren zur Eigelb-Zucker-Mischung geben, damit die Eier nicht stocken.
  • Creme abfüllen: Die Creme in kleine feuerfeste Förmchen (Ramequins) füllen.
  • Wasserbad vorbereiten: Die Förmchen in eine Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser in die Form gießen, dass die Förmchen etwa zur Hälfte im Wasser stehen. Das sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung beim Backen.
  • Backen: Die Creme ca. 40–45 Minuten im Ofen backen, bis sie fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig ist. Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, am besten im Kühlschrank für mehrere Stunden.
  • Zuckerkruste herstellen: Kurz vor dem Servieren je einen Teelöffel vorzugsweise braunen Zucker gleichmäßig auf jede Creme Brulée streuen. Mit einem Küchenbrenner den Zucker karamellisieren, bis eine goldbraune, knusprige Kruste entsteht. Alternativ den Ofengrill verwenden, um den Zucker zu karamellisieren (dabei vorsichtig sein, damit die Creme nicht verbrennt).

Servieren: Die Creme Brûlée sofort servieren und die knusprige Zuckerkruste genießen!

Guten Appetit!

 

Über Wiebke Kruse-Jacobsen:

Wiebke Kruse-Jacobsen setzt sich mit Leidenschaft für die Erhaltung der regionalen Kultur ein. Die „Käse Straße Schleswig-Holstein“ und der „Meierhof Möllgaard“ sind Projekte, die Sprache, Landschaft und Produkte der Öffentlichkeit näher bringen. Am Familienwohnsitz in Nordfriesland, wo ihre Familie seit über 310 Jahren lebt, wird diese Tradition gelebt und gepflegt.
https://www.instagram.com/kj_gourmet_sh/ 

 

 

 

Weitere Themen: