Mehr Arbeitsschutz und weniger Energieverbrauch beim Profi-Grillen
Arbeitsschutz und Energieeffizienz sind zentrale Herausforderungen für die Gastronomie. Die mehrfach preisgekrönte und patentierte Technologie in den Elektro- und Gasgrills von Synergy Grill bietet nun für beides eine überzeugende Lösung: Sie reduziert den Energieverbrauch beim Grillen um bis zu 70 Prozent und minimiert – ohne Abstriche beim Geschmack – die gesundheitsschädliche Rauchentwicklung in der Küche erheblich. Denn die Arbeit an herkömmlichen Grills ist nicht nur ein schweißtreibender Job: der beim Grillen entstehende Rauch enthält polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die beim Einatmen Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
Gesundheitsschutz für das Küchenpersonal
Die neuartige Grilltechnologie verbessert den Arbeitsschutz in der Küche drastisch: Anstatt das herabtropfende Fett in einer Fettauffangschale zu sammeln, verdampft und zerstäubt ein innovativer Grill mit Luftverwirbelung den Bratensaft sofort bei Kontakt mit der heißen Oberfläche. Dadurch entstehen weniger Rauch und schädliche Dämpfe, die Luft in der Küche wird spürbar besser. Besonders wichtig ist das in Betrieben, wo die Belüftungssysteme an ihre Grenzen kommen: „Wir haben mit Betreibern von Hotelküchen gesprochen, wo beim Grillen aufgrund der entstehenden Dämpfe häufiger der Brandmelder ausgelöst wird“, berichtet Justin Cadbury, Erfinder und CEO von Synergy Grill. Der Umstieg auf die neue Grill-Technologie hat das Problem gelöst – und auch die Mitarbeiter atmen auf.
Angenehmere Arbeitsbedingungen
Auch eine aktuelle Studie des Food Service Technology Centers (FSTC) in Wales belegt, dass die innovative Grilltechnologie die bislang übliche Belastung durch Fettablagerungen und Rauchpartikel erheblich verringert: So wurden bei Tests mit einem herkömmlichen Gasgrill deutlich weniger Fettablagerungen in der Abluft gemessen als bei Synergy-Grillmodellen, und es sammelte sich 25 Prozent weniger Fett in den Filtern und der Abzugshaube. Eine längere Lebensdauer und eine drastische Reduzierung des Wartungsbedarfs sind die positiven Folgen.
Der neuartige Synergy Grill nutzt das Prinzip der thermischen Masse, um die Hitze gezielt auf das Grillgut zu übertragen. Dadurch verringert sich die Abwärme des Grills und die Hitzebelastung für das Personal sinkt. Zugleich wird die körperliche Belastung aufgrund der hohen Temperaturen reduziert und ein angenehmeres Arbeitsklima geschaffen. Dass der Grill diese Vorteile nicht nur unter Laborbedingungen ausspielt, bestätigt Seamus O Donnell, Küchenchef im The Alchemist in Berlin, wo derzeit noch einer der ersten Synergy Grills in Deutschland im Einsatz ist. Nicht nur er stellt eine spürbare Verbesserung von Luftqualität und Arbeitsbedingungen fest: „Letztlich sehen wir dadurch sogar eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Krankenstand und Personalfluktuation sind deutlich gesunken.“
Schmeckt besser und spart Geld
Grillmeister und Fleischsommeliers wie Ioannis Grammenos, Chefkoch im berühmten Heliot Steakhouse im Hippodrome Casino in London, überzeugt zudem die geschmackliche Qualität, die mithilfe der innovativen Gartechnik erreicht wird: Sie wandelt die geschmacksgebende Feuchtigkeit in Wasserdampf um und gibt sie wieder an das Grillgut ab. So bleibt es saftiger, zarter und erhält einen intensiveren, aromatischen Geschmack. „Und der ist einzigartig – kein anderer Grill erreicht eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Grillgut“, betont Grammenos, der bereits seit über zehn Jahren ausschließlich auf diese Technologie setzt. Denn er schätzt noch einen weiteren Vorteil: Die Grills kommen mit bis zu 60 Prozent weniger Energie aus als herkömmliche Profigeräte. Dadurch senken sie nicht nur die Betriebskosten, sondern reduzieren gleichzeitig auch den hohen ökologischen Fußabdruck der Gastroküche: Über einen Zeitraum von fünf Jahren können pro Grill bis zu 12 Tonnen CO eingespart werden. Das bedeutet insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise einen bedeutenden wirtschaftlichen Vorteil für Gastrobetriebe. Somit spielt Synergy Grill eine wichtige Rolle bei der Zukunftssicherung der Foodservice-Industrie und beim Thema Nachhaltigkeit in Großküchen. Grammenos schätzt, dass er mit jedem Synergy-Grill im Vergleich zu einem herkömmlichen Gasgrill bisher bis zu 10.000 Euro pro Jahr gespart hat.
Neue Möglichkeiten für Gastronomiebetriebe in Deutschland
Seit Kurzem sind die innovativen Grillstationen nun auch in Deutschland zu haben, die innovative Technologie stößt im Großhandel auf reges Interesse. Einige Restaurants und Hotels, die auf moderne, energiesparende Küchentechnik setzen und gleichzeitig den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter verbessern möchten, testen die Geräte derzeit im Praxisbetrieb. Justin Cadbury von Synergy Grills erwartet noch in diesem Jahr eine deutliche Steigerung der Nachfrage: „Für viele Gastro-Betreiber löst der Grill gleich mehrere Probleme auf einmal.“
Synergy Grill Technology – 2001 von Justin Cadbury in Großbritannien gegründet – ist ein Pionier für energieeffiziente und kostensparende Grillinnovationen, die auf die Gastronomie zugeschnitten sind. Die für ihre patentierte Spitzentechnologie bekannten Synergy-Grills zerstäuben das Fett während des Garens und sorgen so für eine hervorragende Qualität der Speisen mit verbessertem Geschmack und Textur bei drastisch reduziertem Energieverbrauch und Abfall. Dieser einzigartige Ansatz verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern schafft auch eine sauberere, nachhaltigere Küchenumgebung.
Das Unternehmen wurde mit mehreren Preisen für Nachhaltigkeit und Innovation ausgezeichnet, was das Engagement von Synergy Grill für umweltfreundliche Lösungen und bahnbrechende Fortschritte in der Grilltechnologie widerspiegelt. Die professionellen Grills von Synergy Grill werden im Vereinigten Königreich aus Materialien aus der Region hergestellt und genießen das Vertrauen führender Gastronomie- und Catering-Unternehmen in ganz Europa, Australasien, dem Nahen Osten und Südafrika.
Synergy Grill hat sich bei der Umgestaltung von Großküchen bewährt und ist weiterhin führend bei Innovationen im Grillbereich. Als langjähriger, offizieller Sponsoring Partner der renommierten World Steak Challenge (seit 2015) kann sich das Unternehmen dauerhaft an der Spitze der Premium-Catering-Lösungen behaupten.
Firmenkontakt
Active Food Systems
David Hindle
Greenewable Business Park 7 -10
PE19 5ZA Cambridgeshire
08999846115
https://synergygrill.com/
Pressekontakt
comcepta GmbH
Sabine Holl
Hansastraße 17
80686 München
089-9984 6110
http://www.comcepta.de